Dunkelstadt Bastelworkshop: Wie baue ich eine Fallgrube?
Eine realistische Fallgrube ist ein echtes Highlight im 3D-Dungeon.
Natürlich kann man sich kleine Überleger basteln oder ausdrucken, auf denen Fallen abgebildet sind, doch das richtige Dungeon-Flair entsteht, wenn man auch Fallen in 3D präsentieren kann.
Um sich ein solches Modul selbst herzustellen, benötigt man nur ein scharfes Skalpell, ein Teppichmesser, etwas Schleifpapier, einen Kugelschreiber, ein Lineal, Klebstoff und ca. 20 Minuten Zeit.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 1: Lösen der vorderen Bodenfliesen
Mit dem Skalpell schneide ich waagrecht von vorne in die Fuge zwischen Fliese und darunter liegendem Boden.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 2: Lösen der Bodenfliesen
Nun schneide ich mit dem Skalpell auch in die anderen Fugen rund um die Flurfliesen, welche die Abdeckung der Fallgrube bilden sollen.
ACHTUNG!
Dabei unbedingt darauf achten, dass man nicht bis ganz an den Rand des Moduls durchschneidet, sondern immer nur in den Fugen bleibt.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 3: Herausschneiden der Fallgrube
Mit dem Teppichmesser kann ich nun in die vorgeschnittenen Fugen einschneiden und die Bodenplatte komplett durchstoßen. Auch hier sorgfältig darauf achten, dass der Rand der Bodenplatte unverletzt bleibt.
Die parallel zum Rand laufenden Schnitte führt man am Besten von unten her aus. Hier ist ein Lineal oder besser noch Geodreieck hilfreich. Von der Unterseite des Moduls her kann man nun etwa einen halben Zentimeter vom Rand entfernt einen Schnitt setzen, um den Block herauslösen zu können.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 4: Lösen der oberen Bodenfliesen
Nun können wir die Fliesen komplett vom herausgeschnittenen Block ablösen und beiseite legen. Die Fliesen brauchen wir erst am Ende wieder, wenn die Fallgrube abgedeckt wird.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 5: Stützsockel
An dem Ende des Blocks, der am weitesten vom Rand des Moduls entfernt war, schneiden wir nun ein möglichst gerades Stück (ca. 0,5 cm) ab und kleben es wieder zurück in die Fallgrube.
Auf diesem Sockel und dem unverletzten Rand der Bodenplatte ruht später die Abdeckung der Fallgrube.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 6: Boden für Fallgrube
Da die Fallgrube noch ziemlich "bodenlos" ist, müssen wir nochmals an dem bereits stark beanspruchten Block herumschneiden.
Diesmal trennen wir eine dünne Platte (ca. 0,5 cm) von der Unterseite des Blocks ab und kleben diese ebenfalls wieder zurück in die Fallgrube. Der Rest des Blocks kann nun endlich in den Müll.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 7: Fliesenstrukturen nachziehen
Mit dem Kugelschreiber drücken wir nun noch etwas Mauerwerk in die Wände der Fallgrube.
Jetzt schieben wir die Platte mit dem Fliesenmuster über die Fallgrube und siehe da, sie ist nur noch bei genauerem Hinsehen zu entdecken.
Wichtig war hier, dass der äußere Rand des Moduls wirklich nicht durchschnitten wird. Das ist zwar etwas kniffliger beim Herauslösen des Blocks, doch dafür ist die Überraschung bei den Mitspielern größer.
Wer möchte, kann seine Fallgrube noch etwas aufrüsten. Entsprechend bemalte Zahnstocherspitzen verfehlen nicht ihre Wirkung.
Viel Spaß beim Basteln und Bemalen wünscht euch euer Thommy und ZITERDES.