Dunkelstadt Bastelworkshop: Wie baue ich eine Geheimtür?
Eine Wand muss nicht immer das Ende eines Weges bedeuten...
Zwar kann man in die vorgegebenen Öffnungen der fünf Raummodule auch ganz einfach die im Basis-Set enthaltenen Raummauern stellen und diese bei Bedarf als Geheimtür verwenden, doch viel spannender ist es doch, eine Geheimtür mit einem Mechanismus fest zu installieren oder sie z.B. in einem der Big-Room-Module zu installieren, wo gar keine Türöffnungen vorgegeben sind.
Um sich ein solches Modul selbst herzustellen, benötigt man nur ein scharfes Skalpell, ein Teppichmesser, etwas Schleifpapier, einen Kugelschreiber, eine Holzschraube, einen Schraubenzieher und ca. 20 Minuten Zeit.
Die ersten Schritte sind eigentlich identisch mit denen des Workshops "Wie entferne ich eine Wand?". Die wir hier aber nochmals für Dich wiederholen.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 1: Vertikaler Mauerschnitt
Mit dem Skalpell schneide ich in mehreren Schritten (mit einem flachen Schnitt anfangen und dann immer tiefer werdend) die vertikalen Fugen zwischen Mauer und Pfosten durch.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 1: Horizontaler Mauerschnitt
Mit einem Teppichmesser schneide ich nun die horizontale Fuge durch und löse so das Mauerstück aus den Pfosten.
Die Wand ist nun sauber aus der Mauer getrennt. Als nächstes müssen die Schnittstellen aufgearbeitet werden.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 3: Übergang nachschleifen
Es ist unmöglich völlig exakt und gerade die Wand aus der mauer zu schneiden. Das macht aber nichts. Ich arbeite einfach nach.
Ich entferne den kleinen Rest, der stehengeblieben ist einfach mit etwas Schleifpapier und erhalte dadurch einen sauberen und ebenen Übergang.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 4: Fliesenstruktur einzeichnen
Mit einem Kugelschreiber oder Griffel lassen sich nun die Fugen und Fliesenmuster ganz einfach nachziehen. Wenn man seine Module nachträglich noch bemalt ist nichts mehr zu sehen, wenn eine Mauer oder Tür drin steht sowieso nicht.
Das Gleiche wiederhole ich an der Schnittseite der Mauer. Auch hier ziehe ich die Fugen mit dem Kugelschreiber nach.
Im Finish gehe ich mit Farbe über die Schnittstellen um einen homogenen Übergang zu schaffen. Das ich die Mauer herausgeschnitten habe ist praktisch nicht mehr zu erkennen.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 5: Mauerstück bemalen
Wenn man das Modul und das entfernte Mauerstück bemalt sind, ist von der "Operation" fast nichts mehr zu sehen.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 6: Scharnier setzen
Jetzt nehmen wir eine ca. 3,5 cm lange Holzschraube und drehen sie von oben an der Stelle in die Bodenplatte, wo das Scharnier der Geheimtür sein soll.
Die Schraube sollte aber nicht zu dick sein, damit sie später in das entfernte Mauerstück geschraubt werden kann, ohne dieses zu beschädigen.
ACHTUNG!
Die Schraube sollte lang genug, aber nicht zu dick sein, damit sie später in das entfernte Mauerstück geschraubt werden kann, ohne dieses zu beschädigen!
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 7: Endposition Scharnier
Hat die Schraube die Bodenplatte durchdrungen, drehen wir sie wieder heraus und schrauben sie nun von unten in das entstandene Loch in die Bodenplatte.
Hierbei halten wir aber das entfernte Mauerstück in dessen ursprünglicher Position fest und schrauben so die Schraube von unten auch in das Mauerstück.
Fertig ist eine Geheimtür.
Die sich mit Hilfe des "Schrauben-Scharniers" öffnen und schließen lässt!
Viel Spaß beim Basteln und Bemalen wünschen Euch Thommy von Thomarillion und ZITERDES.