Dunkelstadt Bastelworkshop: Wie entferne ich eine Wand?
Ein Maximum an Möglichkeiten bietet ein Raum mit drei Öffnungen für Türen- und Wandelemente.
Produktionstechnisch war ein solches Serienmodul nicht möglich, da eine Wand immer alleine steht und diese beim Entformen stets abreissen würde. Um sich ein solches Modul selbst herzustellen, benötigt man nur ein scharfes Skalpell, ein Teppichmesser, etwas Schleifpapier, einen Kugelschreiber und ca. 15 Minuten Zeit.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 1: Vertikaler Mauerschnitt
Mit dem Skalpell schneide ich in mehreren Schritten (mit einem flachen Schnitt anfangen und dann immer tiefer werdend) die vertikalen Fugen zwischen Mauer und Pfosten durch.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 2: Horizontaler Mauerschnitt
Mit einem Teppichmesser schneide ich nun die horizontale Fuge durch und löse so das Mauerstück aus den Pfosten.
Die Wand ist nun sauber aus der Mauer getrennt. Als nächstes müssen die Schnittstellen aufgearbeitet werden.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 3: Übergänge nacharbeiten
Es ist unmöglich völlig exakt und gerade die Wand aus der mauer zu schneiden. Das macht aber nichts. Ich arbeite einfach nach.
Ich entferne den kleinen Rest, der stehengeblieben ist einfach mit etwas Schleifpapier und erhalte dadurch einen sauberen und ebenen Übergang.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 4: Fliesenmuster nacharbeiten
Mit einem Kugelschreiber oder Griffel lassen sich nun die Fugen und Fliesenmuster ganz einfach nachziehen. Wenn man seine Module nachträglich noch bemalt ist nichts mehr zu sehen, wenn eine Mauer oder Tür drin steht sowieso nicht.
Das Gleiche wiederhole ich an der Schnittseite der Mauer. Auch hier ziehe ich die Fugen mit dem Kugelschreiber nach.
Im Finish gehe ich mit Farbe über die Schnittstellen um einen homogenen Übergang zu schaffen. Das ich die Mauer herausgeschnitten habe ist praktisch nicht mehr zu erkennen.
Viel Spaß beim Basteln und Bemalen wünschen Euch Thommy von Thomarillion und ZITERDES.