Dunkelstadt Bastelworkshop: Wie verstecke ich einen Schatz?
Ein 3D-Dungeon kann auch positive Überraschungen bergen...
Will man einen Schatz nicht gleich offensichtlich mit Kisten oder Schatzhaufen präsentieren, muss man (ähnlich wie bei den Fallen) auf Karten oder Überleger zurückgreifen. Dabei ist es doch viel schöner ein echtes Versteck für die Schätze zu haben. Um sich ein solches Modul selbst herzustellen, benötigt man nur ein Teppichmesser, etwas Schleifpapier, einen Kugelschreiber, ein Lineal, Klebstoff und ca. 20 Minuten Zeit.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 1: Fliesen herausschneiden
Mit dem Teppichmesser schneide ich senkrecht von oben in die Fugen rund um die Fliesen, unter denen ich den Schatz verbergen will.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 2: "Fliesendeckel" markieren und abnehmen
Nachdem ich den Block aus der Bodenplatte herausgelöst habe, trenne ich mit dem Teppichmesser die Fliesen ab. Hier ist es besser, wenn man sich vorzeichnet, wie dick die Platte mit den Fliesen sein soll.
Je dünner diese Platte (und später der Boden) geschnitten werden, um so höher kann der verborgene Schatz sein.
Man sollte aber mindestens eine Stärke von 3 mm einhalten, damit die Abdeckung stabil bleibt.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 3: Realistisches Mauerwerk vorbereiten
Mit dem Teppichmesser schneide ich nun rundum von jeder Seite des restlichen Blocks schmale Streifen (ca. 3 mm) ab. Wenn ich dies versetzt mache, sieht später das Mauerwerk realistischer aus.
Auch hier empfiehlt es sich, die Schnittlinie vorher aufzuzeichnen.
Vor dem Abschneiden sollte man sich merken, wie sich der Block in der Bodenplatte befunden hatte, denn die Streifen werden im nächsten Schritt in den Ausschnitt geklebt.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 4: Mauerwerk einsetzen
Die vier Streifen klebe ich also nun zurück in den Ausschnitt der Bodenplatte, möglichst an ihre ursprüngliche Position, um unschöne Spalten zu vermeiden.
Unsaubere Schnittstellen kann ich mit dem Schleifpapier bearbeiten. Hierbei aber nur den oberen Bereich der Wände schleifen, damit später der Boden gut hinein passt und keine Fugen entstehen.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 5: Bodenplatte
Von der Unterseite des restlichen Blocks trenne ich nun eine dünne Scheibe (ca. 3 mm) ab, aus welcher der Boden des Verstecks entsteht. Auch hier sollte man sich die Schnittlinien vorzeichnen.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 6: Fliesenstrukturen nachziehen
Jetzt kann ich mit dem Kugelschreiber noch ein passendes Fliesenmuster auf den Boden des Verstecks drücken und diesen an seine alte Position im Ausschnitt kleben.
ZITERDES Bastel-Workshop Schritt 7:Bemalen und Trockenbürsten
Nun muss das Versteck nur noch bemalt werden. Das geht mit der Bürsttechnik ganz schnell und einfach.
Ist die Platte mit dem Fliesenmuster erst einmal wieder in ihrer ursprünglichen Position, ist von dem Versteck nichts mehr zu sehen.
Viel Spaß beim Basteln und Bemalen wünscht euch euer Thommy und ZITERDES.